Irgendwann muss alles ersetzt werden. Nichts hält schließlich ewig. Sie sind sich vielleicht nicht sicher, wie lange Ihre Perücke hält. Für Haarteile gibt es keine feste Frist. Sie können eine Perücke zwei Jahre lang besitzen, aber nur zweimal tragen. Eine Alltagsperücke nutzt sich schneller ab als ein Stück für besondere Anlässe. Und wenn Sie sie nicht tragen – bewahren Sie sie richtig auf? Das ist ein wichtiger Teil des Langlebigkeitspuzzles.
Wie wissen Sie ohne einen festen Zeitpunkt genau, wann Sie Ihre Perücke ersetzen müssen? Ähnlich wie Lebensmittel zu verderben beginnen, werden Sie Anzeichen dafür erkennen, dass Ihre Perücke ausgemustert werden sollte. Wenn Sie eines oder mehrere der folgenden Anzeichen bemerken, ist es Zeit, sich zu verabschieden.
Zeit, Ihre Perücke auszutauschen
1. Ihre Perücke behält ihre Frisur nicht mehr.
Von synthetischen Perücken wird erwartet, dass sie auch nach mehrmaligem Tragen ihre Form behalten. Wenn es eine lockige Perücke ist, sollte sie lockig bleiben. Wenn sie glatt ist, sollte die Form auch glatt sein. Wenn Sie Ihre synthetische Perücke waschen und sie ihre ursprüngliche Form nicht mehr behält, ist es Zeit für eine neue Perücke. Wenn Ihre Perücke aus Echthaar die Form des Tages nicht mehr behält, sollten Sie sie ebenfalls austauschen.
2. Wenn es nicht glänzt, ist es vielleicht an der Zeit.
Bei biologischem Haar ist Glanz ein wichtiger Indikator für Gesundheit. Glänzendes Haar signalisiert, dass das Haar gut gepflegt ist. Sie können Produkte verwenden, die Ihrer Perücke Glanz verleihen, wie das Shine Serum von BeautiMark . Wenn Sie diese Art von Produkten jedoch zu häufig anwenden, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass es Zeit für eine neue Perücke ist.
3. Die Enden sind ausgefranst und nicht mehr zu reparieren.
„Nicht mehr reparierbar“ ist die wichtigste Erkenntnis zu diesem Punkt. Leichte Ausfransungen können durch Dämpfen oder ein leichtes Kürzen der Enden behoben werden. Wenn die Ausfransungen jedoch bis zur Mitte oder über das gesamte Haarteil reichen, sind sie nicht mehr reparierbar.
4. Die Faser der Perücke ist jetzt trocken und kraus.
Erinnern Sie sich, wie luxuriös sich Ihre Perücke direkt nach dem Auspacken anfühlte? Die Fasern waren weich und seidig. Jetzt ist die Perücke trocken und kraus und verheddert und verfilzt leicht. Wenn Sie Stunden Ihrer Woche damit verbringen, die Haare zu entwirren, legen Sie den Kamm weg... es ist Zeit für eine neue Perücke.
5. Die Perückenkappe ist ausgeleiert und sitzt nicht mehr richtig.
Eine Perücke sollte eng sitzen, ohne zu eng zu sein und Ihre Kopfhaut einzuklemmen. Wenn Ihre Perückenkappe ausgeleiert ist und keinen sicheren Sitz mehr bietet, muss sie weg. Ein Anzeichen dafür kann sein, dass Sie die Position Ihrer Perücke im Laufe des Tages häufig anpassen müssen.
6. Die Perücke hat einen erheblichen Faserverlust erlitten.
Alle Perücken verlieren bei normalem Tragen und Kämmen Haare. Dieser Haarverlust sollte jedoch gering sein. Wenn Ihre Perücke etwas Faserverlust erfährt, können Sie einen Experten in Ihrem örtlichen Perückensalon aufsuchen. Er kann Ihrer Perücke möglicherweise zusätzliche Fasern hinzufügen. Wenn er das Problem nicht beheben kann, gönnen Sie sich eine Ersatzperücke.
Wenn Sie sich von Ihrer Perücke verabschieden müssen, werfen Sie sie nicht einfach in den Müll. Viele Orte nehmen Perückenspenden für Krebspatienten an. Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Krebszentren in Ihrer Nähe, ob sie Perücken annehmen.