Das Spielen mit Schönheit und Haaren macht so viel Spaß. Ich habe es immer genossen, neue Farben und verschiedene Techniken auszuprobieren, aber da ich kein Bio-Haar hatte, blieben mir nur wenige Möglichkeiten ... bis ich synthetische Perücken entdeckte!
Vor ein paar Jahren bin ich auf YouTube über ein Tutorial gestolpert, in dem es darum ging, wie man eine Kunsthaarperücke färbt. Das hat mich begeistert. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich bereits viele Perücken in meinem Schrank, die ich nicht mehr so oft trug – entweder, weil die Farbe nicht mehr meine Lieblingsfarbe war oder der Stil nicht mein Ding war – und vielleicht könnte dies meinen unbenutzten Perücken neues Leben einhauchen.
So färben Sie eine synthetische Perücke
BITTE BEACHTEN : Ich würde nicht empfehlen, Perücken zu färben, es sei denn, Sie riskieren, sie zu ruinieren, was ich in diesem Fall war! Im Folgenden wird die Technik beschrieben, die ich gelernt habe und die Ihnen auf Ihrem Weg zur Wiederauferstehung Ihrer Perücke helfen kann!
Eine Kunsthaarperücke färben
Was Sie benötigen:
- Hitzebeständige Synthetikperücke
- Stofffarbe Ihrer Wahl
- Topf und Herd
- Tragen Sie wahrscheinlich alte Kleidungsstücke, die Ihnen nicht gefallen, und andere Schutzgegenstände, nur um sicherzugehen, dass Sie nur die Perücke färben.
Bringen Sie zunächst Wasser in einem Topf zum Kochen. Ein großer Topf ist am besten, aber bei kleineren Perücken können Sie bei der Größe etwas variieren. Mischen Sie die Farbe hinein. Bevor Sie die Perücke hineingeben, machen Sie sie ein wenig feucht, indem Sie sie unter die Spüle halten, damit sie schon ein wenig gesättigt ist. Das erleichtert den eigentlichen Färbevorgang.
Nehmen Sie den Topf vom Herd und tauchen Sie die Perücke schnell hinein! Je heller die Farbe sein soll, desto kürzer müssen Sie sie einwirken lassen, je dunkler die Farbe sein soll, desto länger müssen Sie sie einwirken lassen. Grundsätzlich ist dieser Vorgang nicht einfach umgangen. Sie können die Tönung auch steuern, indem Sie der Mischung mehr oder weniger Farbe beifügen. Wenn Sie den gewünschten Farbton erreicht haben, nehmen Sie die Perücke heraus und spülen Sie sie mit kaltem Wasser aus. Spülen Sie gut aus, bis das Wasser klar ist, und lassen Sie Ihr Haarteil dann natürlich trocknen.
Dies ist ein riskanter Prozess, hat aber bei mir und vielen anderen funktioniert! Denken Sie daran, dass dieser Prozess eine Perücke LEICHT ruinieren kann. Sie müssen also sehr vorsichtig sein und dies nur bei Perücken versuchen, zu denen Sie keine emotionale Bindung haben!
Bitte beachten*: Unsere Gastautoren bei Wigs.com teilen ihre Meinungen und Erfahrungen und wir schätzen sie! Synthetische Perücken sind vielseitig und preiswert. Synthetische Perücken und Haare gibt es in so vielen Farben, dass es viel einfacher ist, die gewünschte Farbe zu finden, anstatt zu riskieren, eine zu ruinieren, wenn Ihr Färbeversuch nicht klappt. Wir empfehlen NICHT, synthetische Perücken zu färben.
Haben Sie schon einmal versucht, eine Kunsthaarperücke zu färben?